Datenschutz-Informationen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der BVB-Verlagsgesellschaft mbH

Sie erhalten hiermit Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten zum Hinweisgeberschutzgesetz gemäß Art. 13 DSGVO:

1) Kontaktdaten des Verantwortlichen
(Art. 13 Abs. 1 lit. a DSGVO)

BVB-Verlagsgesellschaft mbH
Martin Böhlefeld, Christian Böhlefeld
Friedrichstraße 4
48529 Nordhorn
Telefon: 05921 9730-0
Telefax: 05921 9730-50
E-Mail: kundenservice@bvb-verlag.de

2) Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
(Art. 13 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Externer Datenschutzbeauftragter: 
Guido Schepers
GS GmbH
NINO-Allee 4
48529 Nordhorn
E-Mail: datenschutz@bvb-verlag.de

3) Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
(Art. 13 Abs. 1 lit. a, c DSGVO)

3.1) Zweck der Datenverarbeitung

Zweck der Verarbeitung ist die Erfüllung der Aufgaben, Pflichten und Rechte der internen Meldestelle, die durch das HinSchG zugewiesen sind.

3.2) Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Artikel 6 Abs. 1 lit. c DSGVO i.V.m § 10 HinSchG

4) Empfänger oder Kategorien von Empfängern
(Art. 13 Abs. 1 lit. e DSGVO)

5) Plugins und Tools
Google reCAPTCHA

Wir nutzen „Google reCAPTCHA“ (im Folgenden „reCAPTCHA“) auf dieser Website. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf dieser Website (z. B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z. B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.

Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.

Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA entnehmen Sie den Google-Datenschutzbestimmungen und den Google Nutzungsbedingungen unter folgenden Links: https://policies.google.com/privacy?hl=de und https://policies.google.com/terms?hl=de.

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.

6) Dauer der Speicherung
(Art. 13 Abs. 2 lit. a DSGVO)

Die Dokumentation wird drei Jahre nach Abschluss des Verfahrens gelöscht. Die Dokumentation kann länger aufbewahrt werden, um die Anforderungen nach diesem Gesetz oder nach anderen Rechtsvorschriften zu erfüllen, solange dies erforderlich und verhältnismäßig ist.

7) Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Widerruf und Datenübertragbarkeit
(Art. 13 Abs. 2 lit. b und c DSGVO)

Ihnen steht das Recht auf Auskunft seitens des Verantwortlichen über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung, Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung sowie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung und das Recht auf Übertragbarkeit Ihrer personenbezogenen Daten zu.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung zu der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.

Das Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zu Ihrem Widerruf erfolgten Datenverarbeitung.

Ihrem Recht auf Löschung der Daten wird dabei regelmäßig unser berechtigtes Interesse zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen und/oder verpflichtende Vorschriften, wie beispielsweise die Abgabenordnung entgegenstehen, die eine Speicherung und Aufbewahrung von Daten notwendig macht (z. B. Buchhaltungspflicht, damit verbundene Aufbewahrungsfristen).

8) Recht auf Beschwerde
(Art. 13 Abs. 2 lit. d DSGVO)

Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu unserer Datenverarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren, falls aus Ihrer Sicht eine Rechtsverletzung vorliegen sollte.

9) Allgemeine Hinweise

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzinformationen mit Wirkung für die Zukunft zu verändern und anzupassen.

Fachverlag für kommunale Informationen
Datenschutz ist uns wichtig
Fachverlag für Unternehmens-Publikationen